ab Klasse 5:
Methodentage zu Beginn jedes Halbjahres
verschiedene Wahlunterrichtsangebote:
EDV-Grundkurs, Theater-Werkstatt, …
Teilnahme am Girls- und Boys-Day
Klasse 7:
Ausrichtung des Wahlpflichtunterrichtes auf die Berufsorientierung
- Grundkurs Handwerk
- Grundkurs EDV
- Grundkurs Hauswirtschaft
- Grundkurs Sport und Ernährung
Besuch der Lehrbaustelle in Bebra
Berufsorientierung mit der Kreishandwerkerschaft:
- Potentialanalyse mit Hamet 2 (2 Tage in Projektwoche)
- Einblick in 3 Berufsfelder (2 Wochen)
Teilnahme am MINT-Projekt durchgeführt vom Jobcoach für interessierte Schüler
Verschiedene Erkundungsgänge (Stadtverwaltung, Walderkundungstag)
Einführung des Berufswahlpasses
Klasse 8:
Betriebspraktikum I (2 Wochen)
Berufsorientierung im Fach Arbeitslehre 2-stündig
Wahlpflichtunterricht mit Themen Berufsorientierung bzw. Naturwissenschaft im Wechsel
Besondere Betreuung einiger ausgewählter Schüler im WP-Bereich durch den Jobcoach
Besuch des BIZ
AC mit dem Jobcoach für einige Schüler
Teilnahme am Ausbildungsinformationstag
Klasse 9:
Betriebspraktikum II für den H- undR-Zweig (2 Wochen)
Wahlpflichtunterricht und Wahlunterricht mit Themen der Berufsorientierung
Besondere Betreuung einiger ausgewählter Schüler im WP-Bereich durch den Jobcoach
Teilnahme von einigen Schülern an den von den Jobcoaches entwickelten BOZ-Bausteinen (Tagespraktika)
Bewerbungstraining durch den AOK-Bankverein
Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit (Frau Kunze jeden Dienstag)
Teilnahme am Ausbildungsinformationstag
Betriebsbesichtigungen/-erkundungen
Klasse 10:
ähnlich wie Klasse 9
Individuelles Bewerbungstraining
Persönliche Einzelberatung und Vermittlung Agentur und Jobcoach
Eltern- und Schüler-Infoabend
Übergänge Schule und Beruf