Willkommen in der Lerninsel
– unser neuer Raum für konzentriertes Arbeiten
Mit der Lerninsel haben wir an unserer Schule einen besonderen Ort geschaffen, der unseren Schülerinnen und Schülern eine neue Art des Lernens ermöglicht. Abseits vom regulären Unterrichtsalltag bietet dieser Raum eine ruhige und entspannte Atmosphäre, in der konzentriertes Arbeiten, individuelles Lernen und kreative Pausen möglich sind. (mehr …)
Sagen in der Box – Die Klasse 6b gestaltet Miniaturwelten zu alten Erzählungen
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die Klasse 6b ein kreatives Projekt zum Thema Sagen umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler wählten bekannte Sagen aus ihrer Region oder aus der Welt der Mythen und stellten sie in Boxen als dreidimensionale Szenen dar. (mehr …)
Über das Unrecht der Vergangenheit stolpern
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra reinigen Stolpersteine vor dem Zuhause ehemaliger jüdischer Mitbürger
Stolpersteine sind Mahnmale, die in Deutschland und 31 anderen europäischen Ländern an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Es sind quadratische Tafeln aus Messing, die in die Gehwege vor Häusern verlegt wurden, wo jüdische Einwohner ihren letzten frei gewählten Wohnort hatten.
Juniorwahl 2025
Das war der Tag der offenen Tür…
… zur Fotostrecke (mehr …)
Leserollen im Jahrgang 6
In den vergangenen Wochen hat der Jahrgang 6 der Brüder-Grimm-Gesamtschule im Deutschunterricht Leserollen erstellt. Eine Leserolle ist eine kreative Möglichkeit, ein Buch vorzustellen. Dafür wird eine Chipsdose gestaltet und mit vielen Informationen gefüllt, die in einer Rolle zusammengefasst sind. Die Schülerinnen und Schüler haben Steckbriefe zu Autorinnen und Autoren erstellt, den Inhalt ihrer Bücher beschrieben, Figuren charakterisiert und vieles mehr.
Die Arbeit an den Leserollen hat den Klassen viel Spaß gemacht und ihre Kreativität gefördert. Besonders schön war es, die unterschiedlichen Bücher und Themen kennenzulernen – von spannenden Kriminalfällen bis hin zu Liebesgeschichten war alles dabei.
Erfolgreiche Mathe-Talente an der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra
Auch in diesem Schuljahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra dem hessenweiten Mathematikwettbewerb des Jahrgangs 8. Nun stehen die Schulsiegerinnen und Schulsieger fest:
Aufgabengruppe A: Sophia Funk
Aufgabengruppe B: Nikita Liutyi und Kristina Vodopianova
Aufgabengruppe C: Lucy-Lu Hutschreuther, Angelia-Justine Reyes und Niklas Franz
Auf dem Foto fehlt Lucy-Lu Hutschreuther.
Die Schulsiegerinnen und Schulsieger haben sich für die zweite Runde qualifiziert, die am 12. März stattfindet. Dort treten sie gegen die Besten der anderen Schulen des Kreises an und können ihr mathematisches Können erneut unter Beweis stellen.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg beim Kreisentscheid!
Autorenlesung mit Hans-Jürgen Feldhaus – Ein Highlight für den Jahrgang 6
Am 28. November 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 der BGGS einen ganz besonderen Gast begrüßen: den erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautor Hans-Jürgen Feldhaus. Im Rahmen der Unterrichtseinheit im Deutschunterricht „Eintauchen in die Welt der Literatur – Wir lesen Bücher!‘‘ haben die Lernenden individuelle Leserollen gestaltet sowie am Vorlesewettbewerb 2024 teilgenommen. Somit konnte der Jahrgang 6 durch die Autorenlesung nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Literatur gewinnen, sondern sich auch von einem echten Experten in die Kunst des Geschichtenerzählens entführen lassen. (mehr …)
Vorlesewettbewerb 2024

Der 6. Jahrgang beschäftigt sich im Deutschunterricht aktuell mit der Vorbereitung von Buchvorstellungen und alle Schüler/innen lesen eine altersgerechte Lektüre. In diesem Rahmen wurden die besten Vorleser/innen der Klassen ermittelt.
Am Donnerstag, den 07.11.2024, trafen sich die vier Klassensiegerinnen aus dem 6. Jahrgang zum Vorlesewettbewerb im Speisesaal der Brüder-Grimm-Gesamtschule am Bünberg. Dorthin wurden sie von jeweils zwei Klassenkameraden begleitet, die moralische Unterstützung boten. (mehr …)