Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain spacious wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /kunden/239784_34286/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6114
Brüder Grimm Gesamtschule Bebra

Einladung zum Tag der offenen Tür 15.02.2025

Die Brüder-Grimm-Gesamtschule-Bebra lädt Eltern, Schülerinnen und Schüler und alle Interessierten zum Kennenlernen unserer Schule Zum Schulstandort Am Bünberg 29 ein.

Programm

10:00 Uhr Begrüßung in der Schulsporthalle
ab ca. 10:30 Uhr Informationen, Ausstellungen, Präsentationen aus dem Schulleben

   Das erwartet Sie:

  • Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Unterrichtsfächer
  • Präsentation der Schulform
  • Fördermöglichkeiten u.a. bei LRS, Lernzeiten
  • Vorstellung des Betreuungsangebotes
  • Kennenlernen der Schulsozialarbeit
  • Informationen zum Profil „Kinder in Bewegung“
  • Informationen zum Förderverein
  • Bücherflohmarkt
  • Leckeres für das leibliche Wohl
  • … und Vieles mehr!

Autorenlesung mit Hans-Jürgen Feldhaus – Ein Highlight für den Jahrgang 6

Am 28. November 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 der BGGS einen ganz besonderen Gast begrüßen: den erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautor Hans-Jürgen Feldhaus. Im Rahmen der Unterrichtseinheit im Deutschunterricht „Eintauchen in die Welt der Literatur – Wir lesen Bücher!‘‘ haben die Lernenden individuelle Leserollen gestaltet sowie am Vorlesewettbewerb 2024 teilgenommen. Somit konnte der Jahrgang 6 durch die Autorenlesung nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Literatur gewinnen, sondern sich auch von einem echten Experten in die Kunst des Geschichtenerzählens entführen lassen. (mehr …)

Vorlesewettbewerb 2024

Der 6. Jahrgang beschäftigt sich im Deutschunterricht aktuell mit der Vorbereitung von Buchvorstellungen und alle Schüler/innen lesen eine altersgerechte Lektüre. In diesem Rahmen wurden die besten Vorleser/innen der Klassen ermittelt.
Am Donnerstag, den 07.11.2024, trafen sich die vier Klassensiegerinnen aus dem 6. Jahrgang zum Vorlesewettbewerb im Speisesaal der Brüder-Grimm-Gesamtschule am Bünberg. Dorthin wurden sie von jeweils zwei Klassenkameraden begleitet, die moralische Unterstützung boten. (mehr …)

Viel Spaß beim Lollslauf

Die Mädels aus der 5d: Spaß und Erfolg beim Lollslauf!

Am Sonntag, den 13.10.24 hat unsere Schule traditionsgemäß wieder eine tolle Mannschaft bei der Jubiläumsauflage des Hersfelder Lollslaufes an den Start geschickt. Vor einer großen Kulisse am Streckenrand nahmen unsere Schülerinnen und Schüler wahlweise am 1,3 Kilometerlauf oder am 5 Kilometerlauf teil. Die orangenen Trikotfarben der BGGS waren nicht zu übersehen. Am Ende des Tages konnten alle Schülerinnen und Schüler mit den gezeigten Leistungen zufrieden sein und eine Medaille sowie eine Urkunde mit nach Hause bringen. (mehr …)

Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra erhält Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung

Wiesbaden, 30. September 2024 – Im festlichen Ambiente des Meistersaals der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden fand am vergangenen Montag die Gütesiegelverleihung für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung in Hessen statt. Zahlreiche Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft versammelten sich, um Schulen aus der Region für ihre herausragende Arbeit in der beruflichen Orientierung von Jugendlichen auszuzeichnen.

Zu den geehrten Schulen gehörte auch die Brüder-Grimm-Gesamtschule aus Bebra, die bereits die 2. Rezertifizierung für eine exzellente Berufs- und Studienorientierung erhielt. Das Gütesiegel, das für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Unterstützung von Schüler:innen auf ihrem Weg in das Berufsleben steht, wurde durch die Schulkoordinatoren Frau Fetten und Herrn Barman entgegengenommen. Die beiden Koordinatoren bedankten sich herzlich bei allen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Bildung, den Eltern sowie dem Kollegium der Schule. „Ohne die enge und engagierte Zusammenarbeit aller Beteiligten wäre diese Auszeichnung nicht möglich gewesen,“ betonen Frau Fetten und Herr Barman.

Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben und Institutionen bietet die Brüder-Grimm-Gesamtschule ihren Schüler:innen eine breite Palette an Einblicken in die Berufswelt. Praktika, Workshops und regelmäßige Beratungsgespräche sorgen dafür, dass die Jugendlichen bestmöglich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes und auf Studienmöglichkeiten vorbereitet sind.

Mit der erneuten Zertifizierung bestätigt die Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra ihren Ruf als vorbildliche Bildungsstätte, die sich mit Engagement und Weitblick der Aufgabe widmet, ihre Schüler:innen auf ihren zukünftigen Berufsweg vorzubereiten.

Von links: Dr. Manuel Lösel – Hessische Staatssekretär für Kultus, Bildung und Chancen Johannes Barman – Schulkoordinator für Berufs- und Studienorientierung an der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra Simone Fetten – Schulkoordinatorin für Berufs- und Studienorientierung an der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra und Stufenleitung Jahrgang 7/8 Frank Dittmar – Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Kaweh Mansoori – Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

(mehr …)

Zweiter gemeinsamer Ausbildungsinformationstag der Brüder-Grimm-Gesamtschule mit der Blumensteinschule in Obersuhl

Der diesjährige Ausbildungsinformationstag der Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra fand zum zweiten Mal in Kooperation mit der Blumensteinschule Obersuhl am Samstag, den 14.09.2024 an der Blumensteinschule in Obersuhl (BSO) statt. In der Turnhalle und dem Schulhof der BSO sowie auf dem Festplatz in der Nähe konnten sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen ab der Jahrgangsstufe 8 aufwärts in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 13.00 Uhr gemeinsam mit ihren Eltern an über 40 Anlaufstationen über Berufs-, Praktikums-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region informieren. (mehr …)

Termine zum Übergang von 8 nach 9

Elternabend: Informationsveranstaltung zur Schullaufbahn und zum Übergang Klasse 8 nach Klasse 9 26.09.2024
Elternberatungstag:  Zielgespräche
26.11.2024
§ 5 VO Als Zeugnisanlage eine schriftliche Information über den Leistungsstand des Kindes 31.01.2025
Elternsprechtag: Beratung durch die Klassen-/Fachlehrer/innen
06.02. 2025
Eltern wählen schriftlich einen Bildungsgang (Formular von der Schule) bis 05.03.2025
Klassenkonferenzen der 8. Klassen Entscheidung über den gewählten Bildungsgang der Schüler 11.03.2025
Schriftliche Rückmeldung an die Eltern bis spätestens:
28.03.2025
In der Zeit vom Zugang der schriftlichen Rückmeldung bis zum 08.05. individuelle Beratungstermine. Bei Widerspruchsfällen erneute Einwahlentscheidung durch die Eltern 02.05.2025
Klassenkonferenzen der 8. Klassen zur endgültigen Entscheidung bei Widerspruch zwischen Elternwunsch und Schulempfehlung endgültige Einstufung

25 Jahre an der BGGS

Blumen und Glückwünsche erhielt Gabi Brandau zum Schuljahresbeginn von Schulleiter Manfred Brill und Schulsozialpädagogin Christina Kindler. Sie kann auf 25 Jahre an der Brüder Grimm Gesamtschule Bebra zurückblicken, in denen sie als Hauswirtschafterin die Schulgemeinde umsorgt hat. Ob beim täglichen Dienst in der Cafeteria, in der Lehrküche oder beim Catering verschiedener Schulveranstaltungen: Frau Brandau steht stets mit Rat, Tat und persönlichem Einsatz dafür ein, dass für Leib und Seele gesorgt ist. Vielen Dank!

Dauerausstellung im Bahnhof Bebra: Probedurchlauf für unsere Schüler

Die Klasse 6e hat am 11. Juli 2024 an einem Probedurchlauf für das Schulpädagogische Modul in der Dauerausstellung im Bahnhof Bebra teilgenommen. Dieses Schulpädagogische Modul soll in Zukunft auch für andere Klassen im Rahmen des Besuchs der Dauerausstellung im Bahnhof Bebra nutzbar sein.

Zunächst wurde die Klasse durch Romy Grimm von der SEB in Funktion als Projektleiterin und Heike Volkert, die für die Konzeption des Schulpädagogischen Moduls verantwortlich ist, begrüßt und bekam das Vorgehen kurz erläutert. Danach bekam die Klasse eine etwa 30minütige Führung durch die Dauerausstellung durch den Bahn-Experten Peter Kehm. Besonders fasziniert waren die Schülerinnen und Schüler von den beiden großen Modellen, die den Bahnhof Bebra zu verschiedenen Zeiten zeigen. (mehr …)